
Erfolgreiche Projektinitialisierung
Einblicke
Vertiefungsseminar: Erfolgreiche Projektinitialisierung mit der ConPlus Project-Canvas
Die Project-Canvas von ConPlus
Mit einer Project-Canvas den Überblick über ein neues Projekt gewinnen und mit einer Projekt-Landkarte kommunizieren.
Zu Beginn eines Projekts möchte jedes Projektteam rasch eine erste Übersicht über dieses neue Projekt gewinnen, wird doch mit einer erfolgreichen Projekt-Initialisierung ein erster Schritt zum späteren Projekterfolg getan.
In der Praxis hat sich der Einsatz einer sogenannten Project-Canvas bewährt, mit der ein erstes „Big Picture“ des neuen Projekts effizient erstellt werden kann.
Was heisst Canvas? Im Englischen bezeichnet man eine Leinwand als „Canvas“. In der Betriebswirtschaft ist „Canvas“ als Hilfsmittel zur Entwicklung von neuen Geschäftsmodellen bekannt geworden. Die Erstellung einer „Business Model Canvas“ erlaubt es, mit wenig Aufwand eine Geschäftsidee zu beschreiben und zu bewerten.
In unserem Kurs Project-Canvas lernen Sie in einem zweiteiligen Webinar, wie mit einer Project-Canvas die Projekt-Initialisierung effizient gestartet werden kann, wie das ideale Vorgehen ist und welche Fallstricke beachtet werden müssen. Ausserdem lernen Sie, wie das „Big Picture“ des Projekts mit einer Projektlandkarte den Stakeholdern verständlich kommuniziert werden kann.
Ziele des Seminars
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, welche wichtigen Fragen bei der Initialisierung eines Projektes geklärt werden müssen.
Sie erhalten die Fähigkeit, mit dem „Project-Canvas“ einen Überblick über das neue Projekt zu gewinnen, eben ein „Big Picture“.
Sie lernen, wie mit einer „Projekt-Landkarte“ dieses „Big Picture“ weiteren Personen im Projektumfeld kommuniziert werden kann.
Sie erlernen die Fähigkeit, wie man mit dem „Rollen-Canvas“ die Rollen gemäss AKV (Aufgaben, Kompetenzen, Verantwortung) im Projekt definiert.
Mit praktischen Übungen und Fallbeispielen kann das Gelernte sofort in die eigene Projektarbeit übertragen werden - und zwar sowohl in der klassischen Projektabwicklung wie auch im agilen Projektumfeld.
Aufbau und Inhalt des Semimars
Teil 1: Wichtige Fragen bei der Projektinitialisierung klären
- Was sind die Gründe für gescheiterte Projekte?
- Welche typischen Symptome des Scheiterns von Projekten mit agilen Ansätzen (KANBAN, SCRUM, usw.) können frühzeitig identifiziert werden?
- Welche wichtigen Fragen muss der Projektleiter mit dem Auftraggeber klären?
- Welche Planungsgrössen sind fest vorgegeben und welche sind variabel?
- Welche Projektstrategie muss der Projektleiter verfolgen?
- Was ist die geeignetste Herangehensweise an ein Projekt?
Teil 2: Erstellen einer Project-Canvas als „Big Picture“
- Welche wichtigen Weichen werden mit der Project-Canvas in der Projektabwicklung gestellt?
- Welches sind die wesentlichen Merkmale einer Project-Canvas?
- Welches sind die Bausteine in einer „Project-Canvas“ für die Erstellung des „Big Picture“?
Teil 3: Kommunizieren des „Big Picture“ und die Erstellung des AKV (Aufgaben, Kompetenzen, Verantwortung)
- Wie erstellt und kommuniziert man mit einer „Projekt-Landkarte“ das „Big Picture“?
- Wie erstellt man eine AKV mit der „Rollen-Canvas“ für das Projekt?
Zielgruppe, Voraussetzungen
Das Seminar richtet sich sowohl an Programm-, Projekt- oder Teilprojektleitende sowie Personen, die als Assistent des Projektleitenden oder im Projektoffice tätig sind.
Erfahrung als Projekt- oder Teilprojektleiter(in) ist von Vorteil, ist aber nicht zwingend notwendig.
Durchführung
Drei Webinare zu je ca. zwei Stunden / Termine nach Absprache
Preise
0,0von 5
0 Bewertungen
0
0
0
0
0
Informationen
Beschreibung:
Vertiefungsseminar: Erfolgreiche Projektinitialisierung mit der ConPlus Project-Canvas
Anbieter:
ConPlus Guntern + Partner
Copyright:
ConPlus Guntern + Partner
Sprache:
Lokalisation: