Wasserstoff zur Sektorenkopplung

Wasserstoff zur Sektorenkopplung

0,0/ (0 Bewert.)

Einsatz von Wasserstoff zur Sektorenkopplung

 

Dieser Kurs umfasst 100 Folien und insgesamt ca. 6 Stunden Videomaterial.
8 UE (à 45 Minuten)

Zielgruppe

  • Strategische Entscheider von Unternehmen, die sich einen klaren Überblick verschaffen müssen, was die Energiewende und speziell die „Sektorenkopplung“ mittels Wasserstoff bedeutet und wie Ihr Unternehmen daran positiv partizipieren kann.
  • Technische Planer, die konzeptionelle Entwicklungen machen.
  • Projektleiter und Produktmanager
  • Technische Berater, Ausbilder und Ingenieurbüros, die sich neuerdings mit Wasserstoff beschäftigen.

Inhalte

  1. Sektorenkopplung: Definition der Sektoren, Herausforderungen und Potentiale
  2. Einsatz von Wasserstoff in der Stahlindustrie, Chemieindustrie, Petrochemie (zur Produktion von synthetischen Kraftstoffen), netzferne Anwendungen, Netzstabilsierung, Mobilität und Wärmeerzeugung.

Befähigung

  • Die vermittelten Kenntnisse befähigen die Teilnehmer dazu, strategische Entscheidungen auf Basis der aktuellen Zusammenhänge bezüglich des Einsatzes von Wasserstoff als Kopplungsmedium verschiedener Sektoren (Grüner Strom, Mobilität, Industrie und Wärme) zu treffen.
  • Die Teilnehmer haben sowohl Kenntnis über die grundsätzlichen Zusammenhänge der Sektorenkopplung als auch die angewandten  Wasserstofftechnologien und können darauf weitere strategische Entscheidungsprozesse gründen.


Preise

0,0von 5

0 Bewertungen

0

0

0

0

0


Informationen

Beschreibung:
None

Anbieter:
Advanced Training Technologies GmbH

Copyright:
Advanced Training Technologies GmbH

Sprache:

Lokalisation:


Kategorie:

Thema:

Karrierestufe:
Anfänger

Alter:
0+

Freischaltung
Das Modul "Wasserstoff zur Sektorenkopplung" wird zum Warenkorb hinzugefügt.